Ihre Zahnarztpraxis in Zeil am Main


Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis · Dr. Panitz & Kollegen

Wir sind umgezogen!

Sie finden unsere Zahnarztpraxis jetzt im Hofäckerweg 13 in 97475 Zeil am Main OT Ziegelanger.

Die Diagnostik und Behandlung der CMD-Erkrankung ist unsere Kernkompetenz.

CMD bedeutet „craniomandibuläre Dysfunktion“. Darunter versteht man alle Schmerzzustände oder Erkrankungen, die durch einen falschen Biss und die vielfältigen daraus entstehenden Symptome entstehen können.

Mehr über CMD

Unser Behandlungs­spektrum für Ihre Zahngesundheit

In unserer Zahnarztpraxis bieten wir Ihnen das gesamte Spektrum der modernen Zahnmedizin – von der Prophylaxe für die ersten Milchzähne über die Erhaltung Ihrer natürlichen Zähne bis hin zu hochwertigem Zahnersatz und Implantologie.
In jeder Lebensphase begleitet Sie unser kompetentes Praxisteam mit individueller Beratung, fortschrittlichen Behandlungsmethoden und modernster Technik.

Unsere Professionelle Zahnreinigung nach Smile Professionals Standard

Als smilePROFESSIONALS-Praxis bieten wir Professionelle Medizinische Zahnreinigung (MZR®), bei der Sie sicher sein können, dass wir Ihre Zähne ein Leben lang gesund erhalten.

FAQ - craniomandibuläre Dysfunktion

Was sind typische Symptome/Beschwerden von CMD?

CMD ist ein Sammelbegriff für verschiedene Beschwerden, die das Kiefergelenk und den Kauapparat betreffen. Die Symptome sind meist sehr vielfältig und treten bei jedem Betroffenen in unterschiedlichen Formen und Kombinationen auf. Trotzdem gibt es typische Symptome, die bei den meisten Betroffenen einzeln oder gleichzeitig auftreten können. Dazu zählen:

  • Beschwerden in den Kiefergelenken: chronische Schmerzen und/oder hörbares Knacken, ein- oder beidseitig, Schwierigkeiten den Mund weit zu öffnen
  • Beschwerden der Zähne: abgeschliffene oder lockere Zähne sowie Zahnfleischrückgang, Zähne beißen nicht richtig aufeinander
  • Nacken-, Rücken- und/oder Kopfschmerzen: Muskelverspannungen, Taubheitsgefühl und Kribbeln, das bis in die Beine und Arme reichen kann
  • Ohrenschmerzen oder Tinnitus: Schmerzen sowie unangenehme Geräusche, Schwindelgefühle möglich
Wie entsteht eine CMD (craniomandibuläre Dysfunktion)?

Die unangenehmen Symptome entstehen in der Regel durch eine Verspannung der Muskeln im Kiefer, Gesicht und Kopf. Die Verspannung selbst kann wiederum vielseitige Ursachen haben. In der Regel kommen folgende Ursachen in Frage:

  • Zähne und Kauapparat: Fehlende Zähne, schlechtsitzender Zahnersatz oder zu hohe bzw. niedrige Füllungen, Zähneknirschen, Fehlstellungen der Zähne oder des Kiefers
  • Psyche: Stress oder Depressionen, die zum Verspannen der Muskulatur führen
  • Körperliche Beschwerden: z.B. Schiefstand des Beckens, Wirbelsäulenkrümmung
Wie läuft die Erstuntersuchung ab?

Zunächst bitten wir Sie einen Anamnesebogen auszufüllen und ein paar Fragen zu beantworten, damit die Untersuchung zielgerichtet erfolgen kann. Danach folgt eine manuelle Funktionsanalyse. Hier werden Ihr Kiefer und Kauapparat abgetastet. Wir versuchen dabei festzustellen, ob Sie druckempfindlich reagieren, wie weit Sie Ihren Mund öffnen können und wie Ihre Zähne aufeinanderbeißen. Auch betrachten wir Ihre Körperhaltung, da CMD den gesamten Körper betreffen kann.

Wie lange dauert es, bis CMD geheilt ist?

Die Dauer der CMD-Behandlung ist individuell und abhängig von der Ursache und Schwere der Beschwerden. Eine Behandlung kann lange Zeit in Anspruch nehmen, z. B. wenn die Ursache von psychischer Natur ist. Es ist wichtig, dass Sie nicht frühzeitig aufgeben, sondern die Behandlung fortführen bis sich erste Erfolge zeigen.

Wie lange muss ich auf einen CMD-Untersuchungstermin warten?

In der Regel bekommen Sie einen Termin für eine Erstuntersuchung in unserer Praxis innerhalb weniger Tage.
Auch hier wird bereits eine manuelle Funktionsanalyse durchgeführt, welche Rückschlüsse auf eine mögliche CMD-Erkrankung geben kann.
Sollten schon seit längerem Beschwerden bestehen und bereits Therapien von Ärzten oder Zahnärzten durchgeführt worden sein, dann empfehlen wir eine
ausführliche CMD-Grunduntersuchung bei Dr. Panitz. Hier nimmt er sich 60-90min Zeit, erklärt alles genau und sendet Ihnen einen mehrseitigen Befund-
und Therapie-Lösungsvorschlag schriftlich zu. Bringen Sie hierzu alle bisherigen Therapieberichte und eventuell vorhandene Röntgenbilder zur Untersuchung mit.
Termine für eine CMD-Grunduntersuchung bei Dr. Panitz sowie anfallende Kosten erfragen Sie bitte telefonisch.

Muss ich zum CMD-Untersuchungstermin etwas mitbringen?

Bitte bringen Sie zu Ihrem CMD‑Untersuchungstermin Ihre Versichertenkarte sowie relevante Vorbefunde wie Röntgenbilder (digital oder in Papierform) mit. Notizen zu Ihren Beschwerden und bisherigen Therapien helfen uns, Ihre Situation noch besser einzuschätzen. Planen Sie ausreichend Zeit für eine ausführliche Untersuchung und Anamnese ein.

Was bezahlt meine Krankenkasse / Versicherung?

Die nötige Behandlung wird von der Krankenkasse bezahlt, z.B. eine Okklusionsschiene bzw. Aufbissschiene, auch bekannt als Knirschschiene. Andere Schienen oder eine „Funktionsanalyse“ sind private Leistungen. Bevor wir etwas abrechnen, werden wir die Kosten sowie den individuellen Nutzen der jeweiligen Untersuchung und Behandlung mit Ihnen besprechen.

Inwieweit kann/muss ein Physiotherapeut bei CMD helfen?

Die Behandlung kann durch eine Physiotherapie unterstützt werden, sofern die Ursache für die Störung vor allem in muskulären Verspannungen und Fehlstellungen des Körpers liegt. Wir werden Sie dahingehend beraten und Ihnen eine Physiotherapie empfehlen, falls dies auf Sie zutrifft.

Unser Zahnärzte

Qualität und Qualifikation gehören zusammen.

Jeder meiner Mitarbeiter wird durch regelmäßige Fortbildungen, orientiert an den aktuellen Entwicklungen der Wissenschaft, in allen Bereichen unserer Tätigkeit geschult. Daher können wir Ihnen stets eine zahnmedizinische Behandlung auf hohem Niveau zu bezahlbaren Preisen anbieten. Eine Spezialausrichtung meiner Praxis liegt in der Behandlung von Funktionsstörungen des Kausystems, der sogenannten CMD-Erkrankungen.

Dr. Volker M. Panitz

Zahnarzt

Kathrin Suckau

Zahnärztin